Thursday, 26 May 2011

asus wl 500 premium Open WRT Howto huawei e220

Also habe alles versucht aber ddwrt liest keine modules auch das wichtigste nicht und zwar das usbserial.o zudem gibt es keine wichtigen logs aus und is trotz schöner weboberfläche nicht zu empfehlen wenn man selber was machen will was nicht in der oberfläche vorhanden ist!

ALSO SPRACH MEIN HIRN !!!!!!OPENWRT!!!!!!
Falls interesse Besteht könnte ich mein Backup auch wegschicken allerdings wärs besser wenn ihr das selber macht da ich nicht verantwortlich sein will falls was schief geht!

Original asus router firmware auf openwrt howto:

http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/...9%7C%28asus%29
Und wie gesag ich habe die rc6 white russian squiffs (complete) .trx genommen!
(die 0.9 geht warscheinlich auch aber ich habe ein upgrade gemacht und nicht neu installiert)


Was Benötigt wird
1x zeit....
1x router der open wrt unterstützt un usb ports hat http://wiki.openwrt.org/TableOfHardw...w&redirect=toh
1x huawei e220 (wird auch als easybox slim bezeichnet)
1x internet verbindung für den router nach dem flashen um die benötigten pakete (ipkg oder von der weboberfl. aus) installieren zu können zb ics von windows !und dhcpserver für windows!
1x beschreibung wie vi (der texteditor) funktioniert (eigentlich nur wie man speichert und editiert) http://www.linuxfibel.de/vi.htm
1x etwas englisch kenntnisse um openwrt auf den router zu flashen http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Installing
instalation des openwrt nur für asuswl500gp: http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/...C%28wl500gp%29
Ich empfehle jedem der ein anderes modem als das huwei e220 benutzt zuerst mal unter einer linux maschine das modem ans laufen zu bekommen das man weis ob man treiber benötigt und dann mal schaut ob es die überhaupt für openwrt auch gibt!! Hilfe bekommt ihr hier http://forum.openwrt.org/
Ein ssh client zb. Putty

MAN SOLLTE AUF JEDEN FALL VON EINEM NEU AUFGESETZEN ROUTER ZU ARBEITEN BEGINNEN der mit SquashFS installiert wurde.

Falls irgendwelche leute maulen ich brauche aber die weboberfläche so wie bei ddwrt...
Es gibt auch eine bei openwrt nur nicht so schön!
Die hat zwar nur die Grundfunktionen wie macsperre und dhcp und so aber es reicht!Zudem kann man eine liste von packeten ansehen installieren und auch ändern! (wird noch verbessert stichwort X-WRT)


Das Howto: wird teilweise von mir noch etwas upgedatet was scripts betrifft und saubere Lösungen werden hierrein editiert

Meine vorlage: http://wiki.openwrt.org/MobileAPHowT...14281fb39fd5cf
vorgehen allerdings müssen noch folgende Packete installiert werden:

Als erster Installiert man mal die Packete über die Weboberfläche (im browser 192.168.1.1) am besten:
kmod-usb-ohci
kmod-usb-serial
kmod-Usb2
uhci
kmod-usb-core
fping
(ipkg install ) kmod-ppp
(ipkg install ) ppp
(ipkg install ) chat


danach:
reboot

So jetz machen wir ein:
dmesg
Und Schauen ob er USB ports 2 drinnen stehen hat (bei mir ungefähr 10 zeilen oben weiter)


Danach:
lsusb

Als output solltet ihr mindestens das hier bekommen:
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

Jetz anstecken des Huawei e220 modem

Lsusb
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 00? Device 00?: ID 12d1:1003 (kann auch 12d1:1001 sein)

Jenachdem was drinnsteht (in meinem fall *=3)das hängt ihr mit vi an :
Textinhalt-> insmod usbserial vendor=0x12d1 product=0x100*
rm /etc/modules.d/S60-usb-serial

vi /etc/init.d/S80ppp
chmod 777 /etc/init.d/S80ppp


reboot

Weiter geht es mit
lsmod
(zeigt laufende module an)Läuft das Usbserial???? dann stimmt alles


dmesg

br0: topology change detected, propagating
usb.c: USB disconnect on device 01:03.0-1 address 2
hub.c: new USB device 01:03.0-1, assigned address 3
usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x12d1/0x1003) is not claimed by any active driver.
usb.c: registered new driver serial
usbserial.c: USB Serial support registered for Generic
usbserial.c: Generic converter detected
usbserial.c: Generic converter now attached to ttyUSB0 (or usb/tts/0 for devfs)
usbserial.c: Generic converter detected
usbserial.c: Generic converter now attached to ttyUSB1 (or usb/tts/1 for devfs)
usbserial.c: Generic converter detected
usbserial.c: Generic converter now attached to ttyUSB2 (or usb/tts/2 for devfs)
usbserial.c: USB Serial Driver core v1.4

so jetz sollten /dev/usb/tts/0[/COLOR] 1 und 2 vorhanden sein!

So es müssen immer alle 3 TTS erkannt werden sonst funktionierts nicht bei mir funktionierts nur wenn ich modem anstecke und in die konsole reboot eingebe!

(pinabfrage würde ich auf windows mit huawei tool deaktivieren und auf 3g bevorzugt stellen oder auf nur 3g wenn man nur hsdpa will (hsdpa muss empfangbar sein)

Jetzt die einwahlscripte erstellen die können von netzbetreiber her etwas variieren was USERNAME PASSWORT und REMOTENAME angeht

mkdir /etc/ppp/peers

Hier meine Einwahlscripts:
inhalt von:

vi /etc/ppp/peers/e220

##############

###
####
#Hier ist das modem
/dev/ttyUSB0
##speed
460800
## reserviere das Gereat fuer die Benutzung
lock
## normaler Handschlag
crtscts
## benutze das Gereat als normales Modem
modem
## jeder darf die Internet-Einwahl verwenden
noauth
## ersetze Standardroute bei der Einwahl
replacedefaultroute
## definiere Standardroute
defaultroute
##Pfad zum chatscript f?r die Autorisierung (Debugmeldungen im Syslog mit ##-v statt -V)
connect "/usr/sbin/chat -V -f /etc/ppp/peers/chate220"
## akzeptiere vergebene IP des Providers
noipdefault
## und seinen DNS
usepeerdns
##vermeide Kompression
#nobsdcomp
#novj
## Verbindung aufrechterhalten
persist
##remotename #Falls braucht dann das #am satzanfang löschen (zb. drei.at)
#user Maxmusteruser
#password Beispielspasswort
#################



vi /etc/ppp/peers/chate220
#################
######
ABORT BUSY
ABORT 'NO CARRIER'
ABORT ERROR
REPORT CONNECT
TIMEOUT 30

#option1

"" "AT"
"OK" "ATE1"
"OK" "AT+CPIN?"
"+CPIN: READY"
"AT+CGREG?"
"+CGREG: 0,1" "ATD*99***1#"

#option2
#'' AT
#OK ATZ
#OK ATS0=0
#OK AT+CGATT=0
#OK AT+CGQREQ=1,0,0,0,0,0
#OK AT+CGQMIN=1,0,0,0,0,0
#OK AT+CGDCONT=1,"IP","drei.at","0.0.0.0",0,0
#OK ATE1V1&D2
#OK AT+IFC=2,2
#OK ATD*99#

CONNECT \c
###############



Die Nameserver(DNS)habe ich sicherheitshalber in (nur bei drei.at alle anderen haben andere nummern das weiss zb. google oder http://www.umtslink.at/GPRS/gprs_zugangsparameter_a.php)
http://www.gsmsite.de/gprs.htm

/etc/resolv.conf eingetragen
nameserver 213.94.78.16
nameserver 213.94.78.17



So und jetz einfach

pppd nodetach debug call e220

eingeben!!!

Jetz eine 2te konsole öffnen und mit:

ifconfig ppp0

hier sieht man die ip von ppp0 und dann schauen ob google ereichbar ist
ping www.google.at


Nvram umschreiben das alle anderen rechner auf das inet vom router zugreifen können:
nvram set wan_device=ppp0
nvram set wan_ifname=ppp0
nvram commit

Das sich das modem automatisch verbindet muss moch in /etc/init.d/S80ppp

pppd call e200 angehängd werden

reboot



FERTIG

Falls man auch usb nutzen möchte

fat
vfat
xfs
ext2
ext3
kmod-usb-uhci
kmod-usb-core
kmod-usb2
kmod-usb-storage

über web installieren

Der router darf erst usb-storage nach dem Modem laden denn wenn das storage einmal geladen ist kommt das modem nichtmehr richtig hoch!

!!!!!!!!!Alle Module werden normal in /etc/moduls.d geladen dort die "usb-storage" datei bearbeiten (vor jeder zeile ein # eintragen) zb. -> #usb-storage.o

rebooten und schaun ob sie eh nicht geladen werden mit lsmod
da sollte jetz kein usb-storage stehen

Geladen sollen sie beim neustart in /etc/init.d ein S99usbautomount erstellen mit folgenen inhalt:


#i#!#####!#####!####!####!####!####!####!####!#### !####!
#ALLES F?R DIE USBFESTPLATTEN MUSS AM SCHLUSS SEIN#
################################################
###Usbstorage modules (nach dem serial) laden###
################################################


insmod scsi_mod max_scsi_luns=8 #max..... is f?rn cardreader
insmod sd_mod
insmod usb-storage
insmod usb-ehci-hcd #test

################################################## ####
####Automount usb harddisk on reboot die ganze zeit###
################################################## ####
# multiple partitions
mkdir /tmp/usb
mkdir /tmp/usb/1
# wait to recognize devices properly
sleep 2
# mount first partition
/bin/mount /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /tmp/usb/1
# list its contents
ls -l /tmp/usb/1
# second partition
mkdir /tmp/usb/2
mount /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part2 /tmp/usb/2
# list its contents
ls -l /tmp/usb/2
################################################## ###
#ENDE#wircklich was anf?gen wegen huawei e scho wissen das vorher gemountet seinmuss
################################################## ###



Usb printer gehen problemlos (die anleitung http://wiki.openwrt.org/PrinterSharingHowto)

Und falls ihr schon mit dem router online seit eine Verbesserte Weboberfläche X-wrt -> http://x-wrt.org/#installation (METHODE #2 Geht problemlos)

#
Man kann auch über die Weboberfläche "vnstat" instalieren um den Traffic im auge zu behalten: http://home.versatel.nl/janssenmaj/trafficmonitor.html
Man muss! alle vlan1 mit ppp0 ersetzen

(wird nach jedem reboot gelöscht da /var/ sich im temp befindet allerdings kann man einen link setzen auf /jffs/ macht aber den speicher Voll und ist nur zu empfehlen wenn man weiss was man TUT)
#

Known Problems:
Das modem muss eingesteckt sein vor dem start des routers da hotplug es zu früh anspricht und es nicht richtig eingebunden wird!
(dmesg tty1,tty2,tty0 muss vorhanden sein ansonsten reboot eingeben)
Ich habe das so gelöst das wenn /dev/usb/tts/1 nicht vorhanden ist solle er:
sleep 30 und rebooten (heist das modem muss immer angesteckt sein sonst rebootet er die ganze zeit und die 30sek zeit hat man um das wieder rauszulöschen falls es nicht mehr gewünscht ist!)
Falls das gewünscht wird dann am schluss der /etc/init.d/S99done anhängen

#
if [ -c /dev/usb/tty/2 ]
then ( pppd call e220 )
else ( sleep 30 && reboot )
fi
#


Troubleshooting:
Wie kann ich wieder über den wan port einen "normales" modem einstecken:
(bzw. kann auch verwendet werden falls man vergessen hat packete zu instalieren und im nachhinen wieder internet über den Wan port brauch für die installation)
nvram set wan_device=vlan1
nvram set wan_ifname=vlan1
nvram commit
reboot nicht vergessen
-
Der router kann zb. google pingen aber ich nicht von meinem rechner aus der hinterm router sitzt (das vergessen?)

Nvram umschreiben das alle anderen rechner auf das inet vom router zugreifen können:
nvram set wan_device=ppp0
nvram set wan_ifname=ppp0
nvram commit
-
Ich bekomme keine 3 ttys hoch
/etc/modules.d/ darf keine S**usbserial haben bzw muss sie leer sein
/etc/init.d/ müssen alle datein ausführbar sein (ls-l zum prüfen x muss dabei stehen)
chmod 777 /etc/init.d/S80ppp
nochmal versuchen.
Und ganz wichtig router ausstecken router einstecken einlogen "reboot" eingeben. Jetz muss es da sein ansonsten nochmal das obige checken.


Viel spass haben nicht vergessen und bitte fehler melden ich übernehme keine verantwortung für eure hardware!!!!!!

No comments:

Post a Comment